Captivate bietet Ihnen gleich zwei Varianten an, Präsentationen einzubinden:

Den Vortrag einfach aufzuzeichnen oder die PowerPoint nach Captivate zu importieren und nachträglich Folie für Folie zu vertonen.

 

Die Methode der Aufzeichnung eignet sich hervorragend, wenn die Präsentation steht und Sie den Vortrag sicher beherrschen, wenn also nur mit wenigen nachträglichen Korrekturen zu rechnen ist.

 

Beispiel Aufzeichnung (Roto)

Klicken Sie auf den Screen zum Starten einer kurzen Demo

Kundenfeedback und Hintergrundinfo

 

 

Die Methode Import ist vor allem dann zielführend, wenn Sie die PowerPoint noch entwickeln und diese parallel zum e-Learning pflegen möchten. Die importierten PowerPoint-Folien lassen sich nämlich mit wenigen Mausklicks jederzeit aktualisieren.  

 

Beispiel Import (Hansa)

Klicken Sie auf den Screen zum Starten einer kurzen Demo

Hintergrundinfo

 

Natürlich lassen sich ePräsentationen nachträglich mit multimedialen Objekten, Effekten und Interaktionen 'anreichern'. Dies können Sie z.B. beim Hansa-Projekt sehe, bei dem eine Softwaredemo (Kap. 1.1: Bevölkerungsentwicklung), Mouse-Over Objekte (Kap. 1.3: WC) und ein Quiz (Kap.2) hinzugefügt wurde.

 

 

Gesamtreferenzliste der Captivate-Projekte